Stadlbauer

Förderungen

Aktuelle Förderungen für Heizungs- und Sanitärinstallationen

Förderungen können Ihnen helfen, die Kosten für Ihre Heizungs- und Sanitärprojekte zu senken. Nutzen Sie die finanziellen Unterstützungen des Staates, um energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen umzusetzen.

Die wichtigsten Förderungen

1. KfW-Förderungen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Programme zur Unterstützung von Heizungserneuerungen und energetischen Sanierungen an:

  • KfW-Programm 270: Förderung von Anlagen zur Wärme- und Stromerzeugung aus regenerativen Energien durch zinsgünstige Darlehen.
  • KfW-Effizienzhaus: Kredite und Tilgungszuschüsse für die Sanierung oder den Neubau von Wohngebäuden zu einem hohen Effizienzstandard.
  • Einzelmaßnahme Wärmepumpe: Zuschüsse für den Einbau von Wärmepumpen als Einzelmaßnahme, mit einer Förderung von bis zu 70 % der Kosten

2. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die BEG bündelt verschiedene Förderprogramme für die energetische Sanierung und den Heizungsaustausch:

  • Heizungstausch und Heizungsoptimierung: Zuschüsse zwischen 15 % und 70 % der förderfähigen Kosten für den Austausch alter Heizsysteme und die Optimierung bestehender Heizungen.
  • Nach Effizienzhaus-Stufe: Darlehen mit Tilgungszuschüssen von 5 % bis 35 % für die Sanierung von Gebäuden zu einem Effizienzhaus

Förderungen für spezielle Heizsysteme

  • Biomasseheizungen: Förderung von Biomassekesseln und -anlagen, die umweltfreundlich und CO₂-neutral heizen. Zuschüsse sind je nach Art und Effizienz des Systems verfügbar.
  • Solarthermie: Zuschüsse von bis zu 70 % für die Installation von Solarthermieanlagen, die zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung genutzt werden.

Wie Sie Förderungen beantragen:

  1. Informieren: Besuchen Sie die Websites der KfW und BEG, um sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren.
  2. Beratung: Lassen Sie sich von uns oder einem Energieberater über die besten Förderprogramme für Ihr Projekt beraten.
  3. Antrag stellen: Stellen Sie den Antrag auf Förderung rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung? Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne!

Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Förderungsvoraussetzungen von verschiedenen Faktoren abhängen und individuell geprüft werden müssen. Unsere Experten können Sie gerne beraten und auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch einen Energieberater, der genau für Sie abklärt, welche Förderungen in Ihrem Fall beansprucht werden können.

Stadlbauer Heiztechnik übernimmt keine Gewährleistung für die tatsächliche Bewilligung von Fördermitteln. Eine Garantie für den Erhalt der Förderungen kann nicht gegeben werden, da dies von den jeweiligen Förderstellen abhängt.

FAQ

Häufige Fragen zu den Förderungen

Kontakt

Schreiben Sie uns

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung.

Telefon

+49 8557 9733101
+49 151 61714334

E-Mail

info@stadlbauer-heizung.de
info@stadlbauer-elektro.de

Anschrift

Giesekestraße 11a
94151 Mauth

Anfrage

Kontaktieren Sie uns